






NEU DEFINIERT






umgekehrter Apodisation

bei Tag und Nacht
für die Nähe I mittlere Entfernung I Ferne
Intraokularlinsen | monofokale, multifokale und torische Linsen
- Hydrophiles Acrylat mit Violettlichtfilter
- ADD +3.55 dpt und +1.77 dpt
- Astigmatismuskorrektur
- Hydrophobes Soft-Acrylat
- Einfaches Preloaded-System
- Astigmatismuskorrektur ab +0.75 dpt
- Hydrophile Acryl-IOL mit ADD +3.0 dpt
- Bi-asphärische Optik
- Precision in 0.25 dpt Abstufung
- Hydrophile Acryl-IOL mit ADD +2.0 dpt
- Bi-asphärische Optik
- Precision in 0.25 dpt Abstufung
AURIUM
Monofokal
- Aktiver Blaulichtfilter
- Farbwechsel innerhalb von 10 Sek von klar zu gelb bzw. 30 Sek von gelb zu klar
- Hydrophobe Soft-Acryl IOL
- Einfaches Prleodad-System
- Astigmatismuskorrektur ab 0.75 dpt
- Hydrophobe Soft-Acryl IOL
- Asphärische Optik
- Einfaches Preloaded-System
- Hydrophobe Acryl-IOL m. Blaulichtfilter
- Asphärische Optik
- Einfaches Preloaded-System
- Hydrophobe Soft-Acryl IOL
- Mit und ohne Blaulichtfilter
- Prelaoded und non-preloaded
- Hydrophobe Acryl-IOL
- Bi-asphärische Optik
- Precision in 0.25 dpt
- Hydrophile Acryl-IOL mit und ohne Blaulichtfilter
- Bi-asphärische Optik
- Precision in 0.25 dpt Abstufung
- Hydrophile MICS Acryl-IOL
- Bi-asphärische Optik
- Precision in 0.25 dpt Abstufung
- Hydrophile Acryl-IOL dreiteilig
- Bi-asphärische Optik
- Gesamtdurchmesser 13.25 mm
- Hydrophile Acryl-IOL mit ovaler Optik
- Zur Behandlung negativer Dysphotopsien
- Bi-asphärische Optik
- Hydrophobe Soft-Acryl IOL
- Dreiteilige IOL
- Mit und ohne Blaulichtfilter
- Einteilige, hydrophile IOL
- Refraktive Korrektur bei pseudophaken Augen
- Einteilige, hydrophile IOL
- Multifokale Korrektur bei pseudophaken Augen
Intraokularlinsen
Unser Sortiment umfasst Intraokularlinsen verschiedener Hersteller, mit diversen Formen und aus unterschiedlichen Materialien.
Eine Intraokularlinse besteht im Wesentlichen aus der zentralen optischen Linse und der äußeren Haptik, die die Linse im Auge fixiert. Die optisch wirksame Zone hat einen Durchmesser von ca. 6 mm. Die Haptik kann verschiedene Formen aufweisen, meist finden C-Haptiken oder Plattenhaptiken Verwendung. Je nach Material und Haptikform bieten die verschiedenen Linsentypen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten sowie verschiedene Vorteile bei der Implantation. Die Auswahl der für den jeweiligen Einsatzzweck optimalen Linse trifft in der Regel der Augenarzt.
Haben Sie Fragen zu unseren Intraokularlinsen bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.